Fahrabzeichen

Fahrabzeichen

Die Ausbildung im Fahren nach FN (Deutsche Reiterliche Vereinigung) bietet Fahrern später die Möglichkeit im Turniersport zu starten.

Die Einstiegsfahrabzeichen sind: FA 10, FA 7, FA 6 und der „Klassiker“ FA 5.

Für den allerersten Einstieg und vor allem auch für Kinder und Jugendliche würde ich das FA 10 empfehlen. Hier wird NICHT selbständig gefahren, sondern es geht um die Vorbereitungen rund um’s Fahren. Für alle, die in der Prüfung keine Dressur fahren wollen, bietet sich das FA 6 zusammen mit dem Kutschenführerschein an. Mit dieser Kombi haben Sie einen fundierten Sachkunde-Nachweis für das Fahren in der Hand. Der „Klassiker“ und häufigste bisherige Einstieg ist das FA 5, bei dem im Prüfungsteil „praktisches Fahren“ eine Dressurfahren in Anlehnung an Klasse E auf dem Programm steht (s. unten).

Nachfolgend kurz die Inhalte der oben genannten Fahrabzeichen. Kutschenführerschein – siehe weitere Unterseite. Weitere Infos auf der Seite der FN.

———————————————————

FA 10

Voraussetzungen:

  • Teilnahme am Vorbereitungslehrgang
  • Kein Mindestalter
  • Keine Vereinsmitgliedschaft erforderlich

Das „kleinste“ Fahrabzeichen und ein guter Einstig. Es ist geeignet für Kinder/Jugendliche/erwachsene Anfänger. Hier wird noch NICHT selbständig gefahren. Es geht um die Vorbereitungen zum Fahren: Kutsche vorbereiten, Pferd ansprechen, sicher anbinden, putzen, Mithilfe beim Auf/Abschirren, Mithilfe beim An/Ausspannen, Bodenarbeit mit dem Pferd.

 

—————————————————————–

FA 6

Voraussetzungen:

  • Teilnahme am Vorbereitungslehrgang (30 Lerneinheiten)
  • Kein Mindestalter jedoch geistige und körperliche Eignung zur selbständigen Führung eines Gespanns.
  • Keine Vereinsmitgliedschaft erforderlich

1. Teilprüfung praktisches Fahren

– Fahrlehrgerät: Leinenhaltung, Leinengriffe zum Geradeausfahren, zum Fahren von
Wendungen, zum Fahren mit einer Hand, Verkürzen und Verlängern der Leinen und
einer einzelnen Leine
– am Gespann: Korrektes Anspannen und Leinenaufnahme
– Praktisches Fahren eines Ein- oder Zweispänners auf einem abgegrenzten Platz und auf der Straße, in Wald, Feld und Flur nach Weisung der Richter, Fahren von
Kehrtwendungen

2. Stationsprüfungen

An jeder Prüfungsstation demonstriert der Bewerber seine praktische Handlungsfähigkeit und begründet die Zusammenhänge im jeweiligen Themengebiet.

Station 1
– Geschirrkunde und verkehrssichere Kutsche
Ort: angebundenes Pferd/Pony, Geschirr, Fahrzaum, Leinen,Kutsche

Station 2
– Grundkenntnisse Pferdehaltung, Fütterung und Pferdegesundheit
Ort: Stallgasse, Futterkammer, verschiedene Futtersorten in Eimern, angebundenes
Pferd zur Pferdegesundheit, Stallungen/Gebäude mit möglichst verschiedenen
Aufstallungsarten

Station 3
Bodenarbeit:
– Führen geradeaus von beiden Seiten, Slalom, Gangmaßwechsel im Schritt, Traben auf gerader Linie, Rückwärtsrichten, Halten an einem vorgegebenen Punkt
– das angebundene Pferd zur Seite weichen lassen
– Dreiecksvorführung
– Grundsätze zur Sicherheit beim Verladen und Mithilfe beim Verladen
Ort: eingezäunter Platz/Reithalle


FA 5

Voraussetzungen:

  • Mitgliedschaft in einem Pferdesportverein (FN)
  • Pferdeführerschein Umgang / FA 7/6 / RA 7/6
  • Teilnahme am Vorbereitungslehrgang (30 Lerneinheiten)
  • Kein Mindestalter jedoch geistige und körperliche Eignung zur selbständigen Führung eines Gespanns.
  • Jugendliche unter 16 Jahren dürfen nach bestandener Prüfung nur in Begleitung eines Erwachsenen fahren, der mindestens das FA 5 besitzt.

Lerninhalte Praktisches Fahren:

Sachgemäßes Aufschirren und Anspannen sowie Ausspannen und Abschirren eines Ein- und/oder Zweispänners
Richtiges Auf- und Absteigen mit vorschriftsmäßigem Abmessen der Leinen und Leinenverschnallung bei Ein- und/oder Zweispänner
Fahren und Beherrschen eines Ein- und/oder Zweispänners in Schritt und Trab mit vorschriftsmäßiger Leinen- und Peitschenführung geradeaus, in Wendungen auf einem Platz, im Gelände und im Verkehr

Lerninhalte Theorie:

Kenntnisse im Bereich der Fahrlehre, des Fahrlehrgerätes
Tierschutzgesetz, Transport, Straßenverkehrsrecht, Haftung/Versicherung, Grundzüge der LPO (Leistungs-Prüfungs-Ordnung – Grundlagenwerk für Turniere)
Unfallverhütung, Sicherheit von Kutsche und Geschirr
Bodenarbeit: Rückwärtstreten lassen, Dreiecksvorführung oder Führen analog GHP/Verfassungsprüfung, Grundsätze zur Sicherheit beim Verladen und Mithilfe beim Verladen

Die Prüfung:

Die Prüfung besteht aus zwei Teilen: Theorie und Praxis.

Teilprüfung praktisches Fahren:

  • sachgemäßes Aufschirren und Anspannen sowie Ausspannen und Abschirren eines
    Ein- und/oder Zweispänners, dies kann aufgabenmäßig auf verschiedene Teilnehmer
    verteilt durchgeführt werden
  • richtiges Auf- und Absteigen mit vorschriftsmäßigem Abmessen bzw. Aufnehmen der
    Leinen sowie Leinenverschnallung bei Ein- und/oder Zweispännern
  • Fahren einer Dressuraufgabe in Anlehnung an die Klasse E auf dem Platz
  • Fahren und Beherrschen eines Ein- und/oder Zweispänners in Schritt und Trab mit
    vorschriftsmäßiger Leinen- und Peitschenführung geradeaus, in Wendungen, im
    Gelände und im Verkehr gemäß Richtlinien für Reiten und Fahren, Band 5
  • Auf Verlangen der Richter kann Gespannwechsel vorgenommen werden.

In den Stationsprüfungen wird theoretisches Wissen auch in der Praxis überprüft:

Station 1
Prüfungsgespräche in Bezug auf die praktischen Teilprüfungen: Kenntnisse auf dem Gebiet der Fahrlehre, des Fahrlehrgerätes gemäß den Anforderungen der Klasse E
Ort: Fahrlehrgerät

Station 2
Tierschutzgesetz, Transport, Straßenverkehrsrecht, Versicherungsvorschriften, Grundzüge der LPO
Ort: Lehrraum

Station 3
– Unfallverhütung
– Sicherheitsbestimmungen für Wagen und Geschirr (Reihenfolge des Anspannens)
– Merkmale und Eigenschaften eines verkehrsgeeigneten Pferdes
– Bremsverhalten
– Fahren im Gelände
– Fahren im Straßenverkehr auf Landes- und Kreisstraßen innerhalb und außerhalb
geschlossener Ortschaften
– Verhalten bei Unfällen
Ort: Am Gespann

Station 4
Bodenarbeit: Rückwärtstreten lassen, Dreiecksvorführung oder Führen analog Gelassenheitsprüfung (GHP)/ Verfassungsprüfung, Mithilfe/ Grundsätze/Sicherheit beim Verladen
Ort: Reithalle/Außenplatz

Empfohlene Literatur:

Richtlinien für Reiten und Fahren, Band 5 „Fahren“, FN-Verlag, ISBN 9783885427254

Kutschenführerschein – Sicheres Gespannfahren im Straßenverkehr: Die Kutschenführerscheine A – Privatperson
FN-Verlag, ISBN 978-3885427087

(Quelle: Deutsche Reiterliche Vereinigung + Sylvia Frevert)